
about us
love2laugh
ist ein Verein für feministische und antirassistische Kunst und Kulturarbeit.
Eine künstlerische Kollaboration von Berenice Pahl und Olivia Jaques.
Lachen und Lieben spielen beim ewig lustvollen Lernen in der Gemeinschaft und beim Wachsen im Zwischenmenschlichen eine große Rolle. Mit Lebensfreude und Empathie werden das eigene Tun und die eigenen Gefühle in ihrem ersten gemeinsamen Projekt Riot im Oikos politisch fassbar gemacht und zur Disposition gestellt. Der Körper als Ausdrucksmittel ist dabei der Ausgangspunkt von Reisen in physische und psychische Räume, die von Diskriminierungsmechanismen und Machthierarchien durchdrungen sind. Lachen als symbolischer Akt will diese sprengen und neu arrangieren.
Berenice Pahl hat ihre Wurzeln im Theater, d.h. konkret hat sie als freie Schauspielerin in über 50 Produktionen gespielt und war viele Jahre im Theater der Jugend engagiert. Schließlich begann sie selber zu schreiben, zu inszenieren und schloss das Studium der bildenden Kunst auf Lehramt ab, um mehr theoretisches Wissen zu erlangen.
Olivia Jaques’ Denken und Handeln fußt in der bildenden Kunst. Nebst ihrer künstlerischen Praxis, konzipierte und realisierte sie zumeist in Kollaborationen zahlreiche kuratorische Performance- und Ausstellungsprojekte im In- und Ausland, Performance-Festivals, Tagungen und transnationale Kunstprojekte. Eines ihrer Herzstücke ist die Performance-Plattform Performatorium.
Die beiden lernten sich 2014 als Kulturwissenschaftlerinnen im Dissertant*innenseminar an der Akademie der bildenden Künste Wien kennen und vertieften ihre Bekanntschaft als Performancekünstlerinnen im Performatorium. Im konstanten Austausch von Theorie und Praxis widmen sie sich als Duo, in einer andauernden forschenden, künstlerischen und kuratorischen Bewegung, der partizipativen Performance und performativen, feministischen Strategien.